Monday, January 16, 2012

Naming Hopfenstock

http://www.amazon.com/Die-Glastrennwand-German-Edition-ebook/dp/B005HEE0SW/ref=sr_1_2?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1316538899&sr=1-2


In derselben Häuserzeile, gleich an den Hopfenstock anschließend, befanden sich die Stallungen für die Pferde der kaiserlichen und königlichen Thurn und Taxis Post. Die Kutscher trafen sich gerne beim Hopfenstock. Damit war ein Raum in der Schenke gemeint, der mit einer mit Hopfenblüten eingravierten Glastüre versehen war.
Der Name Hopfenstock blieb, auch wenn später dort das viert größte Hotel Karlsbads entstehen sollte. Eine  Hopfenblüte wurde Emblem. Alles von bester Qualität.
Erst nach dem II.Welt- Krieg, als die Stadt Karlsbad Eigentümer des Hotels wurde, sollte es Hotel Terminus heißen und verkauft werden, mittlerweile aber wurde der Komplex wegen Baufälligkeit abgerissen.
Auch jetzt noch, im Jahre 2010 klafft auf jeder Ansichtskarte des auch auf Karlovy Vary umbenannten Karlsbads diese häßliche Baulücke. Was hätten wir getan, wenn der Hopfenstock noch unser Besitz wäre, was würden meine Kinder tun!

In der Tat, wir können die Geschichte nicht auftrennen, nur weiterstricken. Aber in meinen Erinnerungen wird es immer der Hopfenstock in Karlsbad bleiben.

No comments:

Post a Comment